Alle wichtigen Informationen für den Veranstaltungstag

Die Gesundheitssportakademie widmet sich mit seinen vielen interessanten Workshopangeboten dem Profil der Gesundheitsbildung. Jeder Teilnehmer kann sich durch die Wahl unterschiedlicher Kurse sein individuelles Gesundheitssportprogramm zusammenstellen. Gleichzeitig besteht neben der aktiven Teilnahme an den Kursen, die Möglichkeit sich in den verschiedenen Fachrichtungen weiterzubilden und sich über die Trends im Gesundheitssport zu informieren.

 

 


Veranstaltungsinformationen zum 17.06.2023

Zeitangabe

Inhalt

08:30 - 09:30 Uhr

Anmeldung im Foyer / Ausgabe der Teilnehmerunterlagen

09:30 - 09:50 Uhr

Eröffnung in der Sporthalle mit gemeinsamer Erwärmung

10:00 - 11:30 Uhr

Workshops 1.Block

11:45 - 13:15 Uhr

Workshops 2.Block

13:15 - 14:15 Uhr

Mittagspause

14:15 - 15:45 Uhr

Workshops 3.Block

16:00 - 17:30 Uhr

Workshops 4.Block


Allgemeine Hinweise

Umkleidemöglichkeiten
Am Veranstaltungsort Ostra-Sportpark, Magdeburger Str. 10 –12, 01067 Dresden Dresden befinden sich:

  • Umkleideräume sowie
  • Wasch- und Duschgelegenheiten

Es besteht die Möglichkeit, sich nach den einzelnen Kursen aufzufrischen und umzuziehen. Eine Aufbewahrung von Gegenständen aller Art kann aufgrund der Veranstaltungsgröße nicht erfolgen. Der Veranstalter haftet folglich nicht für das Abhandenkommen von persönlichen Gegenständen.

Benötigte Materialien
Am Veranstaltungstag sind bitte mitzubringen:

  • Anmeldebestätigung und Teilnehmer-Nummer, welche Ihnen vom Bildungswerk zugesandt wird.
  • Sportbekleidung
  • Entsprechendes Schuhwerk
  • Bei ausgewählten Kursen: Gymnastikmatte

Sonstige Materialien zur Workshopdurchführung z.B. speziell benötigte Geräte werden gestellt oder im Einladungsschrieben gesondert ausgewiesen.

Generelle Hinweise zu Lizenzverlängerungen
Die Teilnehmer erhalten eine zertifizierte Anerkennung der belegten Kurse. Diese können zur Lizenzverlängerung "Übungsleiter Breitensport" genutzt werden. Die Anerkennung zur Verlängerung der Fachverbandslizenzen ist von jedem Teilnehmer individuell beim entsprechenden Fachverband zu erfragen.